Für die Mitglieder der Feuerwehr ist körperliche Fitness für den Einsatz sehr wichtig. Nicht nur das schnelle Eintreffen im Feuerwehrhaus bei einer Alarmmeldung ist essentiell, sondern der Körper steht während einem Einsatz stets unter Anspannung und verlangt einen Mix aus guter Ausdauer und Kraft.
Feuerwehrturnen
Damit die Mitglieder der Feuerwehr für den Einsatz körperlich fit sind, gibt es das Feuerwehrturnen. . Das Sportprogramm wird vom Sportbeauftragten Bernhard Resch zusammengestellt. In den jeweiligen Einheiten wird versucht ein abwechslungsreiches Training für die Kameraden/-innen der Feuerwehr zu gestalten.
Im Vordergrund des Trainings steht die Verbesserung der motorischen Grundfertigkeiten wie Kraft, Ausdauer und Koordination. Dies geschieht durch Zirkeltraining, Training im Stationsbetrieb, bis hin zu Elementen des Geräteturnens und der Leichtathletik. Zum Aufwärmen werden Sportspiele wie Volleyball, Basketball und Hockey durchgeführt. In den Sommermonaten wird der Feuerwehrsport im Rahmen von Beachvolleyballspielen im Freizeitgelände ausgeübt.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen haben einen einheitlichen Jogginganzug, den sie bei gemeinschaftlichen sportlichen Aktivitäten oder in ihrer Freizeit tragen können. Die Volleyballgruppe besitzt noch eigene Trikots mit persönlichen Spielernummern, um in der Öffentlichkeit als Team der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen erkannt zu werden.
Fitnessraum
Im Feuerwehrhaus befindet sich ein Fitnessraum, in dem die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen die Möglichkeit haben, Kraft und Ausdauer zu trainieren. Der Fitnessraum ist unter Anderem mit einem Laufband, einem Ergometer, einem Stepper, Lang- und Kurzhanteln und mehreren Geräten für das Training der verschiedensten Muskelgruppen ausgestattet. Zur Unterhaltung können die Mitglieder während des Trainings einen Fernseher oder die Stereoanlage nutzen.