Großübung im Lungau

Im Lungau fand am 10. Mai eine große Waldbrandübung statt. Neben allen Feuerwehren des Bezirkes war auch der Salzburger Katastrophenschutzzug mit dem EU-Modul zur Waldbrandbekämpfung (GFFFV – Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) in die Übung eingebunden. Geleitet wurde der Katastrophenschutzzug von VI Ronny Baier von der FF Bischofshofen; im Team war auch Harald Palzer. Insgesamt waren 400 Feuerwehrkräfte mit 58 Fahrzeugen einen ganzen Tag lang im Übungseinsatz.
Florianiübung 2014
Aus Anlass der Florianifeier wurde der Übungsabend vom 30. April für eine Alarmübung genutzt. Das Übungsobjekt war der Dachboden der Pfarrkirche. Angenommen wurde, dass es bei Arbeiten im Dachbereich zu einem Brandausbruch kam, wobei die im Dachboden befindlichen Arbeiter in den Kirchturm flüchteten (dort sind sie vom übrigen Dachboden abgeschottet).
90er Geburtstagsfeier
Internationale Katastrophenschutzübung in Kroatien
In der Region um die kroatische Hauptstadt Zagreb fand vom 21. bis 24. März 2014 die internationale Katastrophenschutzübung "CROMODEX 2014" statt, an der auch Mitglieder der FF Bischofshofen teilnahmen.
Faschingsumzug 2014
Rauchmelder können Leben retten!

Presseberichten über zwei Brände in der jüngsten Vergangenheit – Brand eines Ferienhauses in Mühlbach am Hochkönig am 22. Februar 2014 und Brand eines Personalwohnhauses in Obertauern am 4. März 2014 – ist zu entnehmen, dass die Rettung einer größeren Anzahl von Personen aus den brennenden Gebäuden eher dem zufälligen Entdecken der Brände zu danken ist.
62. Vierschanzentournee in Bischofshofen
Die Siegesserie der österreichischen Schispringer als Tournee-Sieger hielt an. Nicht nur für die Springer war die 62. Vierschanzentournee in Bischofshofen ein voller Erfolg, auch die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen kann auf eine gelungene Veranstaltung, ohne Zündung von bengalischen oder anderen Feuerwerkskörpern, zurückblicken.