Feuerwehrleute haben auch Humor
Wir laden ein zum Feuerwehrball 2015 am 17. Jänner
im Gasthof Alte Post. Zum Tanz spielt "Salzburg Sound". Den Ehrenschutz hat Bürgermeister Hansjörg Obinger übernommen. Saaleröffnung ist um 19 Uhr, Beginn um 20:30 Uhr. Karten um nur € 8,- gibt es bei allen Feuerwehrmitgliedern. Lassen Sie sich diese Ballnacht nicht entgehen. Weitere Bilder vom Feuerwehrball 2014 finden Sie in unserer Galerie.
Ein besonderer Anlass zum Feiern
Übungen mit dem Atemschutzfahrzeug

Von Anfang Mais bis Ende Oktober war das bei der FF Bischofshofen stationierte Atemschutzfahrzeug bei insgesamt sechs Übungen bzw. Schulungen im Bezirk unterwegs, um die Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren - insbesondere die Abläufe am sogenannten Atemschutzsammelplatz - zu üben. Dabei wurden 221 Kilometer zurückgelegt und ein Gesamtaufwand von 70 Stunden geleistet.
Ennstal 2014
Am 3. und 4. Oktober fand die "Ennstal 2014", die erste nationale Katastrophenhilfsdienst-Übung der Feuerwehr, statt. Circa 1500 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus allen neun Bundesländern nahmen an dieser Übung teil.
Ausbildungstag im Chemiewerk Gendorf
Am 25. Oktober waren acht Mitglieder der FF Bischofshofen mit dem Rüstlöschfahrzeug und dem Atemschutzfahrzeug sowie Kameradinnen und Kameraden aus Großarl, Pfarrwerfen, St. Veit und Schwarzach (insgeamt 26 Personen und sechs Fahrzeuge) ab 7 Uhr unterwegs in das Chemiewerk Gendorf (Gemeinde Burgkirchen).
Herbstübung 2014 in St. Rupert
Strahlenschutzübung
Am Samstag 20. 9. 2014 wurde in Radstadt eine Bezirksübung für den Strahlenschutzdienst abgehalten. Teilgenommen haben die Feuerwehren laut Sondereinsatzplan Strahlenschutz - Bischofshofen, Radstadt, St. Johann im Pongau und Schwarzach - sowie Strahlenschutzpersonal aller Pongauer Feuerwehren.
Übung mit Notärzten
Am Mittwoch 2. Juli 2014 übten Feuerwehr und Wasserrettung Bischofshofen mit Notärzten aus der Umgebung. Ziel war es, den Notärzten das Kennenlernen der Rettungsmöglichkeiten beider Organisationen zu ermöglichen.